Der Bücherkeller im Kolpinghaus entwickelt sich immer mehr zu einem Treffpunkt von interessierten Lesern, die auch gern mal die Autoren persönlich kennenlernen und ihnen zuhören möchten.
So war am letzten Sonntag auch der Verfasser und Kenner plattdeutschen Schriftguts, Dr. Klaus Werner Kahl aus Riesenbeck einer Einladung der ehrenamtlichen „Kolping-Bücherwürmer“ gefolgt. Mit vielen plattdeutschen Texten „düör dat Liäwen“ brachte er die zahlreichen Zuhörer und Fans zum Nachdenken, Schmunzeln und sogar zum Mitsingen mit Gitarrenbegleitung.
Insbesondere waren alle Anwesenden begeistert von der „Familge Lünings“ (Lüning = Spatz) eine Story, die damals schon August Hollweg aus Rheine zu Papier brachte, und belohnten den Vortrag mit kräftigem Applaus.
Man sieht ihnen die Freude an, Gastgeber Volker Hoyer (r) überreicht dem Plattdeutsch-Experten Dr. Kahl ein Präsent als Dankeschön für den gelungenen Nachmittag.
Man darf gespannt sein, wer der nächste Dichter oder Vortragskünstler sein wird, der im Kolpingsaal sein interessiertes Publikum findet. Es lohnt sich!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Dr. Klaus-Werner Kahl zu Gast im Kolpinghaus
STADT-LAND-SPIELT ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel. Miteinander am Spieltisch: Raum für Spaß, für Glücksmomente und fürs Training kognitiver Fähigkeiten.
„Stadt-Land-Spielt!“ fand im Jahr 2023 an rund 240 Standorten in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, in Belgien und in Dänemark statt. Spieleclubs, Spieliotheken, Bibliotheken, Spiele- und Buchgeschäfte, Jugendzentren, Urlaubsdestinationen und weitere öffentlichen Einrichtungen waren dabei. Auch 2024 werden die Tage des Gesellschaftsspiels an über 300 Austragungsorten stattfinden
Erstmals nimmt der offene Spieletreff unserer Kolpingsfamilie an diesem Event teil. Gespielt wird in den neu gestalteten Räumen unseres Kolpinghauses am 14. und 15. September von 14:00 – 18:00 Uhr.
Genau wie beim Spieletreff der immer am letzten Freitag des Monats stattfindet, ist jedermann/-frau ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Spieletreff nimmt teil bei „STADT-LAND-SPIELT“
Kreiswallfahrt der Kolpingfamilien im Kreis Steinfurt
Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, fand die jährliche Kreiswallfahrt der Kolpingfamilien im Kreis Steinfurt statt. Ziel der diesjährigen Pilgerreise war die idyllisch gelegene Mariengrotte in Isendorf. Trotz des wechselhaften Wetters fanden sich über 100 Teilnehmer ein, um gemeinsam den spirituellen Weg zu beschreiten und Gemeinschaft zu erleben.
Die Pilgergruppe startete in Isendorf und folgte einem malerischen Weg durch die umliegenden Felder und Wälder zur Mariengrotte. Unterwegs wurden traditionelle Gebete und Lieder angestimmt, was die Atmosphäre zusätzlich bereicherte. Die Kolping Blaskapelle sorgte für die musikalische Untermalung der Wallfahrt und trug mit ihren Klängen wesentlich zur feierlichen Stimmung bei.
An der Mariengrotte angekommen, fand eine Andacht statt, bei der die Teilnehmer innehalten und ihre Gedanken und Gebete sammeln konnten. Der Ort, der für seine ruhige und besinnliche Atmosphäre bekannt ist, bot den perfekten Rahmen für diese spirituelle Einkehr.
Nach der Andacht lud die Kolpingfamilie zu einem geselligen Beisammensein ein. Bei Grillwürstchen und kühlen Getränken bestand die Möglichkeit, sich zu stärken und in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.
Während des Grillens boten die Musiker der Kolping Blaskapelle erneut ihr Können dar und sorgten mit beschwingten Melodien für gute Laune. Die Teilnehmer genossen das Beisammensein und die Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.
Die Kreiswallfahrt der Kolpingfamilien im Kreis Steinfurt war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Sie zeigte einmal mehr die Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn der Kolpingfamilien und bot allen Teilnehmern einen unvergesslichen Tag voller Besinnung, Musik und Geselligkeit. Viele freuen sich bereits auf die nächste Wallfahrt und die damit verbundenen Erlebnisse.
Rückblick und Ausblick
Diese Veranstaltung ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Kolpingfamilien im Kreis Steinfurt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Organisation und Durchführung solcher Events stärkt nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft, sondern bietet auch eine Plattform für den intergenerationellen Austausch.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Organisatoren, die zum Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben. Ohne ihr Engagement wäre eine solch reibungslose und harmonische Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Im kommenden Jahr wird die Kreiswallfahrt sicherlich erneut zahlreiche Teilnehmer anlocken und die Tradition der gemeinsamen Pilgerreisen weiterführen. Bis dahin bleibt die Erinnerung an einen wunderschönen und bereichernden Tag in Isendorf lebendig.
Dieser Artikel wurde unter Verwendung von OpenAIs ChatGPT verfasst.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Kolping Kreiswallfahrt