Advent im Kolpinghaus

Festlicher Kolping-Gedenktag mit zahlreichen Jubilaren und Neuaufnahmen

Alle Jahre wieder feiern die Kolpingsfamilien im Dezember ein Fest zu Ehren ihres Gründers Adolph Kolping. Auch im adventlich geschmückten Kolpinghaus Rheine traf man sich nach dem gemeinsamen Gedenkgottesdienst zu einem festlichen Vormittag.

Nach der allgemeinen Stärkung durch ein liebevoll angerichtetes Frühstück begrüßte der Vorsitzende Günther Probst die Mitglieder und Gäste verlas das Grußwort der Diözesanleitung.

Der geplante Vortrag des Jubilars Karl Konermann zu seinen Erlebnissen als Entwicklungshelfer für Kolping in Uganda musste an diesem Tag leider aus Krankheitsgründen ausfallen.

Dafür berichtete Ursula Löchte Interessantes über die Aktivitäten und Erfolge des Hilfswerkes Alodo, wo sich die Kolpingsfamilie heute – ebenfalls in Afrika – stark engagiert.

Es wurden Fotos von Schulen, Ausbildungsstätten und Gesundheitsstationen, mit den dort in Benin tätigen Menschen gezeigt, so dass die Mitglieder und Unterstützer hier in Rheine einen umfassenden Einblick erhielten.

Mit adventlicher Musik und gesungenen Liedern kam man zum eigentlichen Höhepunkt der Veranstaltung, zur Ehrung der langjährigen Mitglieder.

In diesem Jahr gab es drei Jubilare, denen zu 70-, 65- und 60-jähriger Treue zum Kolpingwerk gratuliert werden konnte, weitere 10 Personen sind seit 40 Jahren der Gemeinschaft verbunden. Der Kolping-Präses, Pfarrer Thomas Lemanski und Vorsitzender Günther Probst überreichten als Dankeschön allen Jubilaren feierlich die Urkunde des Verbandes und ein weihnachtliches Präsent.

kolpinggedenktag-04-12-2016_jubilare

Doch nicht nur Jubilare waren zu ehren, auch einige neue Mitglieder wurden willkommen geheißen, und von der Festfamilie begeistert empfangen, man spürte den positiven Blick nach vorn.

Neuaufnahmen: Stellvertretend für alle „Neuen“ Vlnr: Andre Eilers und Dennis Brinkmann, nach dem sie eine Festschrift und den Kolpingschal erhalten haben

Neuaufnahmen:
Stellvertretend für alle „Neuen“
Vlnr: Andre Eilers und Dennis Brinkmann, nachdem sie eine Festschrift und den Kolpingschal erhalten haben

Alle Anwesenden hatten reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch, Rückblick, Ausblick auf anstehende Aufgaben und das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2018 sind gegenwärtig wichtige Themen in der Kolpingsfamilie.

Kolping Rheine ist in diesem Jahr durch vielerlei ehrenamtliches Engagement neu ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Die Flüchtlingsarbeit, insbesondere die Kolping-Fahrradwerkstatt, wurde dafür schon mit dem Integrationspreis der Stadt Rheine bedacht.

Das gut funktionierende Netzwerk zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen, persönliches Engagement, die Zusammenarbeit mit der Stadt Rheine und weiteren Organisationen sowie vielen Helfern sei Grundlage für den beachtlichen Erfolg und die Wertschätzung, die man seit knapp zwei Jahren erlebe, heißt es bei Kolping.

Mit dem inzwischen allen geläufigen neuen Lied: „Wir sind Kolping“ wurde die Feier des Kolpinggedenktages 2016 gemeinsam singend beendet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Advent im Kolpinghaus

Kolpinggedenktag 2016

Am 4. Dezember feiern wir gemeinsam den Kolpinggedenktag.

Um 8:45 findet der Gottesdienst in der Dionysiuskirche statt.

Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück im Kolpinghaus.

Im Rahmen des Kolpinggedenktages können wieder zahlreiche Jubilare geehrt werden.

Besonders aber freuen wir uns über neue Mitglieder, die an diesem Tag in unsere Gemeinschaft aufgenommen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kolpinggedenktag 2016

ALODO hilft! Spenden helfen in Afrika und Osteuropa

Kolpingsfamilie dankt Bürgern aus Rheine und Umgebung für die vielen Spenden zum Flohmarkt

Bügeleisen und Stabmixer, edles Kaffeegeschirr, Schnellkochtöpfe, Weingläser und Blumenvasen – soweit das Auge reicht: dazwischen Unmengen diverser Kleinigkeiten, die keiner braucht, aber die manch einer „süß“ oder überaus nützlich findet. Je nach Alter und Geschlecht variierten die Kommentare, die man am letzten Wochenende im Kolpinghaus hören konnte.

Nützliches und Niedliches - Bücher und Bilder - Kunst und Krempel - es gab wieder viel zu stöbern auf dem  ALODO Flohmarkt im Kolpinghaus

Nützliches und Niedliches – Bücher und Bilder – Kunst und Krempel – es gab wieder viel zu stöbern auf dem ALODO Flohmarkt im Kolpinghaus


Auch herrliche warme Socken und Handschuhe, von Seniorinnen eigens gestrickt, waren im Angebot. Ein buntes Bild bot sich den zahlreichen Besuchern, die gekommen waren, um sich beim großen Alodo-Flohmarkt nach diversen Raritäten, Spielzeug und Schnäppchen aller Art umzuschauen. Auch einige Flüchtlingsfamilien nutzten die günstige Gelegenheit, ihren Haushalt auszustatten.

Viele MV – Zeitungsleser waren einem Aufruf der Kolpingsfamilie gefolgt, in welchem um Spenden für diverse Hilfsprojekte gebeten wurde. Über die große Resonanz zeigten sich die Kolpinger hoch erfreut, auch wenn sie Mühe hatten, alle Gegenstände auf den Tischen zu platzieren, aber für Projekte, die einem wichtig sind und denen man sich verpflichtet fühlt, bringt man sich gern ein, lautet die einhellige Meinung.

Die ehrenamtlichen Kolpinghelfer unterstützen seit Jahren zusammen mit dem privaten Hilfswerk Alodo benachteiligte Kinder im afrikanischen Benin. Mit Engagement und Herzblut fördern sie Bildung und Ausbildung, Mutter-Kind-Betreuung und Gesundheitsfürsorge in dem armen Land. (Weitere Infos unter www.alodo.de)

Der regelmäßige Gebrauchtbücher-Markt im Kolpinghaus ist ein weiterer Baustein, der den Projekten zu Gute kommt. Um kontinuierlich und verlässlich Hilfe leisten zu können, sind Aktionen wie ein Flohmarkt und ähnliches notwendig. Hilfe wird übrigens nicht nur von Rheine aus geleistet, sondern etliche Schulen und Vereine bilden eine verlässliche Gemeinschaft, die seit dem Jahr 2000 zum Segen der Kinder in Benin aktiv und erfolgreich tätig ist.

Und nicht nur in Afrika werden die Spenden hilfreich sein, denn am Ende des Flohmarkttages wurden noch viele schöne Dinge, z.B. warme Kleidung und Wäsche, sowie allerliebste Puppen und Stofftiere in Kartons gepackt, um in Osteuropa Heimkindern und alten Menschen eine Freude zu machen. Die Kolpingsfamilie dankt der Osteuropahilfe, die den Transport in die entsprechenden Einrichtungen übernimmt.
Die Kolping – Schuhsammlung „Mein Schuh tut gut“ dient den weltweiten Aufgaben des Kolpingverbandes. Auch dafür wurde gespendet und die ersten Pakete sind schon verschickt. Diese Aktion wird noch bis Ende dieses Jahres fortgeführt, d.h. tragbare Schuhe, paarweise gebündelt, können noch im Kolpinghaus abgegeben werden (Info: Tel 15042 oder 2799)

Der Alodo-Flohmarkt-Erlös für die Kinder in Benin beträgt übrigens stolze 1650.- Euro. Die Kolpingsfamilie Rheine-Zentral bedankt sich, auch im Namen der Empfänger, bei allen Spendern, Helfern und Käufern, die zu diesem sehr guten Resultat des Wochenendes beigetragen haben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ALODO hilft! Spenden helfen in Afrika und Osteuropa

Alodo-Flohmarkt am 9. und 10.11. 2019

Kolpingsfamilie sucht Flohmarktspenden für Hilfsprojekte

Wer in seiner Wohnung Platz schaffen oder etwas aussortieren möchte, kann damit auch ein gutes Werk tun, denn eine weitere Verwendung vieler Sachen ist oft möglich und unter vielerlei Gesichtspunkten eine dankenswerte Entscheidung.
Am Samstag, 2. November zwischen 8 und 12 Uhr werden im Kolpinghaus Rheine, Neuenkirchener Straße 56 Spenden entgegen genommen, vor allem brauchbarer Hausrat und Bücher.

Ausgediente Kinderartikel sind auch besonders gern gesehen, außerdem sammelt die Kolpingsfamilie – für ein anderes soziales Projekt – tragbare Schuhe in allen Größen (bitte paarweise zusammenbinden)

Seit einigen Jahren schon organisiert die Kolpingsfamilie Rheine-Zentral regelmäßig einen Hausflohmarkt, mit dessen Erlös Schul- und Gesundheitsprojekte im afrikanischen Benin gefördert werden. Die Schneiderwerkstatt in Adjarra konnte u.a. mit gut erhaltenen Nähmaschinen aus Rheine ausgestattet werden und bietet 12 jungen Auszubildenden eine Chance.

Ausbildung zur Schneiderin in der Ausbildungswerkstatt

Ausbildung zur Schneiderin in der Ausbildungswerkstatt

Über das Hilfswerk „ALODO“ = „Helfende Hände“ bestehen sehr persönliche Kontakte nach Westafrika und mit etlichen Partnern z.B. im Münsterland und Sauerland (Schulen, Vereine, engagierte Einzelpersonen) konnte bisher schon eine erhebliche Verbesserung der Lebensumstände für afrikanische Kinder und ihre Familien erreicht werden. Schule, Ausbildung, Kinderbetreuung sowie Gesundheitsfürsorge sind die Schwerpunkte der Hilfe, die sowohl finanziell als auch praktisch geleistet wird.

Eine Krankenschwester mit Helferin

Eine Krankenschwester mit Helferin

So werden auch ausrangierte Krankenbetten, medizinische Geräte, Rollstühle, etc. per Container nach Benin verbracht und dort weiter verwendet.

Ein neuer Brunnen

Ein neuer Brunnen

Immer häufiger ist davon die Rede, dass es sinnvoller sei, den Menschen in Afrika vor Ort zu helfen, als manche aktuelle Flüchtlingshilfe in Deutschland. Diesem Gedanken entsprechend, sei die Hilfe über ALODO vor Ort eine notwendige Ergänzung der Flüchtlingsprojekte in Rheine, lautet die Meinung des Vorstands der Kolpingsfamilie Rheine-Zentral, doch auch hier sei man stark engagiert.

Das neue Gesundheitshaus

Das neue Gesundheitshaus

Deshalb bittet die Kolpingsfamilie in der Bevölkerung um Sachspenden für den Flohmarkt, der in diesem Jahr am ersten November-Wochenende im Kolpinghaus Neuenkirchener Straße 56 stattfindet.

Falls Sie Ihre Sachen nicht bringen können, ist evtl. auch eine Abholung möglich.
(Tel: G. Probst, 05971-15042 oder K. Upmann, 05971-2799)

Schnäppchenjäger und interessierte Besucher sind am darauf folgenden Wochenende Samstag, 9. November, von 8 bis 16 Uhr und Sonntag, 10. November, von 10 bis 16 Uhr zum Stöbern und Gedankenaustausch eingeladen.
Ein riesiges Angebot an gebrauchten Büchern aller Art steht wie immer für Leseratten zur Verfügung. Es wird auch wieder Suppe, Kaffee und andere Leckereien / Erfrischungen geben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alodo-Flohmarkt am 9. und 10.11. 2019